Aktuelle Beiträge

Schönes Angeln
Witzig das man ausgerechnet im Tümpel nen guten Zander...
Anglerzeitung (Gast) - 15. Mär, 01:33
Angelshop
Hi Stephan, seid ihr noch aktiv dabei? Euer letzter...
Torsten (Gast) - 6. Mär, 17:09
zTCSRBaZ
pantos opoios theeli na autoktonhsei mporei na akousei...
Eslam (Gast) - 6. Okt, 15:24
Schöner Zander und schöner...
Schöner Zander und schöner Krebs. Die größten sind...
LurxZZZ (Gast) - 12. Aug, 09:29
Ich war auch schon dort...
Ich war auch schon dort zum Angeln. Mein Mann hatte...
Irene (Gast) - 18. Mai, 16:00

Tolle Sache

4 Season Ferienhäuser

User Status

Du bist nicht angemeldet.

das ist halt der Counter

Montag, 29. Mai 2006

Wieder mal am Wasser

War vergangenen Freitag wieder mal Fischen. Das Wetter war eigentlich ziemlich ideal - bedeckt, leichter Wind, mal ein paar Regentropfen und dazwischen eingestreut auch etwas Sonnenschein.
Der gesamte Tag war, vom fischereilichen betrachtet, aber doch etwas durchwachsen.
Am Vormittag fischte ich 3 Stunden mit der Fliege. Bunnies in verschiedenen Farben und verschiedene Popper - nicht mal ein Zupfer, geschweige denn ein Nachläufer.
Am Nachmittag bin ich dann auf Jerkbait umgestiegen. Naja, und da konnte ich dann in Summe 2 Hechte fangen, 2 Attacken und einen Nachläufer der 80+ Klasse beobachten.
Naja, und wieder mal hat der Haugki-Jerkbait den Tag mit einem strammen, und ungemein kampfstarken 70er Hecht gerettet.
Und wieder möchte ich die hervorragende Sichtbarkeit des Jerks hervorheben. Duch den orangen Strich an der Oberseite läss sich bei guten Lichtverhältnissen jede Bewegung, und va der Anbiss des Fisches hervorragend verfolgen. Das erhöht die Spannung ungemein!
Anbei ein paar Impressionen!
das ist die gleiche Stelle wie im Bericht vom März, nur ohne Eis Hecht-mit-Haugki-Lure

Mittwoch, 19. April 2006

Na bitte, es geht doch!

So, nun hat es der Frühling endlich doch noch geschafft! Wurde auch Zeit, will ich nur anmerken.
Und weil mich an den ersten warmen Tagen nichts mehr drinnen hält, war ich auch schon Fischen. Allerdings mit bescheidenem Erfolg - was den Zielfisch Karpfen betrifft.
Ich habe zwei Tage an einer Stelle, wo es im Frühling meist gut ist, angefüttert (mir Frolic), und war dann vergangenen Freitag Fischen. (Für die Insider: Die Stelle liegt im 'Oberen Saum')
In aller Ruhe begann ich gegen 9:30 mit dem Fischen. Man kann es kurz machen: Bis 14:00 kein Zupfer, kein Biss, keine Bewegung, nix, nada, niente.
Irgendwie wurde mir die Sache dann zu langweilig, und weil ich ja immer eine kleine Spinnrute mit dabei habe, bin ich mit ein paar Gummifischen und Spinnern losgezogen, um vielleicht den einen oder anderen Hecht zu fangen. Für alle, die jetzt aufschreien: Ja, ich weiss, dass noch Schonzeit ist, ich habe deshalb auch die Widerhaken zusammengedrückt, um die Fische schonendst releasen zu können.
Und offensichtlich war diese Art der Fischerei die bessere Wahl. In den kommenden 1,5 Stunden fing ich zwei gute Hechte (60-70cm).
Natürlich wurden beide wieder releast, und zwar ohne, dass ich sie angreifen musste - einfach mit der Zange den Haken entfernt, und beide konnten wieder losschwimmen.
Absolute Bereicherung bei meinen Angelstreifzügen ist der Hund! Ich hatte Derry das erste Mal zum Fischen mit, und war im Vorfeld doch eher skeptisch, was was das Verhalten des Hundes im Wald angeht. Im Nachhinein hat sich diese Sorge als völlig unbegründet herausgestellt. Der Hund war wirklich brav, hat sich nie mehr als 20-30m von mir entfernt und ist jedesmal sofort gekommen, wenn ich nach ihm gerufen/gepfiffen habe.
Wollen wir mal hoffen, dass das so bleibt.
LG
Stephan

PS: die Fotos kommen heute abend!
wurde doch etwas später...hier nun ein paar Impressionen:
PICT2506 PICT2497

Donnerstag, 9. März 2006

Offener Brief an den Herrn Petrus

Sehr geehrter Herr Petrus!

Ich weiss nicht, was Ihnen im heurigen Jahr die Stimmung derart vermiest hat. Das kann es doch nicht sein, oder?
Wir schreiben heute den 9. März und es schneit. Ok, werden Sie jetzt sagen, ein bisschen Schnee im März hat's doch immer gegeben. Und genau da liegt das Crux (Sie verzeihen die blasphemische Ausdrucksweise) begraben.
Wir reden hier in Österreich nicht von ein bisschen Schnee, wir reden davon, dass es vergangenes Wochenende 40cm Neuschnee im Tullnerfeld gegeben hat. In Worten: VIERZIG Zentimeter.
Und heute gibt es Nachschub, wenn auch mehr in Form von Schneeregen. Naja, etwas Gatsch muss auch sein:-(((
Und das beste ist: Für die kommenden Tage, speziell für das Wochenende wird ein erneuter Wintereinbruch prognostiziert.
Ein erneuter Wintereinbruch? - HATTEN WIR BIS JETZT DENN SCHON FRÜHLING????
Sollte es jetzt nicht asap (as soon as possible) Frühling werden, so sehe ich mich gezwungen Ihnen
1. die Kosten für neue Schianzüge meiner Kinder zu verrechnen und
2. behalte ich mir die Möglichkeit vor, diese wirklich unhaltbaren Zustände an die geschätzte Geschäftsführung zu eskalieren.

Mit der Bitte um Kenntnisnahme verbleibe ich

Stephan R.

PS: Anbei übermittle ich Ihnen ein BIld mit der Ansicht aus meinem Büro - ich denke, da erübrigt sich jede weitere Diskussion.
...so eine Aussicht trägt nicht unbedingt zur Motivation bei...

Dienstag, 21. Februar 2006

wieder mal im Revier - ist das Eis schon weg?

Und damit wir wieder mal beim eigentlichen Thema dieses Weblogs sind - ich war am Sonntag nach winterbedingter Pause wieder mal im Revier, in Begleitung meiner zwei Prinzessinnen, Clara und Sophie. Und natürlich war die Angel mit, so ein paar Würfe haben noch nie geschadet:-)
Aber abgesehen von einigen wenigen Stellen ist alles noch ziemlich gefroren und dort wo das Eis schon weg ist, ist das Wasser extrem kalt.
Eisfischen?
FRÜHLING!!!!
Wirklich aufregend war das Fischen nicht, spanned war nur, wie meine kleine Tochter ins Wasser gefallen ist.
Gewand tropfnass - Kind trocken und lustig!
Aber das gehört irgendwie dazu! Erinnert ich auch daran, dass mein Vater meinen jüngsten Bruder immer mit einem Seil an sich gebunden hatte, als er Fliegenfischen in der Mürz war.
Vielleicht kann ich die Laufleine vom Hund etwas zweckentfremdet verwenden?
Möge der Frühling endlich kommen!

Die OP ist gut verlaufen!

Also unser Hund hat jetzt zwar nur mehr eine Niere - aber dafür tropft er nicht mehr - JUBEL!
Die nächsten Tage werden noch ziemlich anstrengend werden, er darf nur das nötigste gehen, muss die nächsten 3 Wochen an der Leine gehen, und va in der Nacht diese fürchterliche Halkrause tragen, damit er sich die Nähte nicht aufbeisst.
Aber es geht bergauf - und ich kann es nicht oft genug schreiben - ER TROPFT NICHT MEHR! Lang lebe mein Lärchenboden im Wohnzimmer:-))

Samstag, 4. Februar 2006

...die erste Woche mit Hund...

Ja, nun schaff' ich es zum ersten Mal seit einer Woche, wieder mal kurz beim Computer zu sitzen.
Eines vorweg, für alle, die sich überlegen, einen Hund zuzulegen:
Es ist genauso anstrengend wie alle sagen! - und kein bisschen weniger!
Seit einer Woche haben wir nun einen kleinen braunen Labrador Retriever Rüden, der auf den Namen 'Derry' hört.
Wie fängt so eine Woche an? - Am Samstag haben wir den Hund nach Hause geholt, die Nacht hab ich auf der Couch im Wohnzimmer verbracht, bzw eigentlich zwischen Wohnzimmer und Garten. Soweit ich mich erinnern kann, waren wir 6 mal draussen. In Worten 'Sechs mal'. Eher heftig, aber dafür war die zweite Nacht schon viel besser. Ich durfte von 23:00 bis 04:30 durchschlafen - was will man mehr?
In der Zwischenzeit hat sich aber alles so ziemlich eingespielt. Der Hund hört auf seinen Namen (das hat er eigentlich vom ersten Moment an), er hört auf die wichtigsten Befehle wie Sitz, Steh und Hier. Ich muss sagen, ich als 'Hundeneuling' bin begeistert von der Lernfähigkeit des kleinen Kerls, und vorallem von der Freude, die er daran hat, neues zu Erlernen. Es macht wirklich Spass, mit Derry zu üben. Ich bin überzeugt davon, er wird neben seiner Hauptaufgabe ein guter Familienhund zu sein, auch ein hervorragender Angelpartner. Leider sind die Temperaturen bei uns derzeit so eisig, dass wir es dem kleinen Welpen nicht erlauben können, in den nahen Bach zu springen.
Aber das wird schon - sehnsüchtig erwarten wir den Frühling!
Was ist generell zu sagen:
Der Hund ist extrem clever - genau so leicht wie er nützliche Dinge erlernt, fallen ihm unsere Inkonsequenzen auf. Wie bereits letzte Woche erwähnt, wir haben hier wirklich einen Alpha Rüden, der konsequentes Handeln verlangt.
Wie macht sich so ein Verhalten bemerkbar? - Nun, der kleine Rüde hat zB. versucht, die Rangordnung etwas zu seinen Gunsten zu verändern, indem er den Platz meiner kleinen Tochter Sophie einnehmen wollte. Er hat sie einfach umgeworfen und sich dann auf Sophie gestellt.
Hier haben wir aber schnell klar gestellt, was Sache ist. Der Hund wurde unterworfen, also auf den Rücken gedreht, und Sophie wurde palakativ hochgehoben. Wenn ich abends heimkomme, wird der Hund auch als letzter begrüßt, so wie das der Rangordung entspricht...
Klingt seltsam, funktioniert aber wirklich gut. In der Zwischenzeit wird Sophie nicht mehr umgeworfen.
Bei Clara war das von Anfang an kein Problem - sie wurde sofort als 'Chefin' anerkannt. Naja, sie ist ja auch schon größer und konsequenter.
Trotz alledem: Es ist wirklich schön, dabei zuzusehen, wie der kleine Hund in unsere Familie reinwächst.
Bilder kommen später!
LG
Stephan
Clara und Derry ...müüüüde... wer-spielt-mit-mir

Sonntag, 8. Januar 2006

Der Hund hat einen Namen!

Für alle, die die Geschichte mit unserem zukünftigen Mitbewohner, einem braunen Labrador-Retriever-Rüden etwas mitverfolgt haben, es gab da ja ziemliche Schwierigkeiten mit der Namensgebung. Und es ist geschafft - der Hund hat einen Namen, der meiner Frau gefällt, den meine Kinder aussprechen können, der irisch ist (der Vater ist Ire) und der ausserdem noch etwas bedeutet - langer Rede, kurzer Sinn: DERRY wird der Hund heissen und das bedeutet auf gaelisch 'like an oak', also wie eine Eiche.
Anbei die aktuellen Fotos des 6 Wochen alten Welpen.
...hmm...duftet lecker...

Freitag, 6. Januar 2006

!!! Haugki Lures erfolgreich getestet!!!

Gestern war ich für ein paar Stunden am Wasser, um die neuen Jerkbaits von Holle zu testen. Die beiden Testkandidaten sahen so aus:
die-Testkandidaten
Um es kurz zu machen: Alle Köder versagten, nur der Haugki Lure im Crappie Design brachte Fisch - guckst Du hier:
Hecht-und-Haugki-Lure
eigentlich hatte ich ja nicht vor, einen Fisch zu entnehmen, aber nachdem der Köder mit solcher Gier geschluckt wurde gibt es nun morgen Fisch - es soll schlimmeres geben;-)
Lecker Essen
Insgesamt ein wunderbarer Nachmittag. Ich mag sie ja, diesen Tage am Wasser, wo aufgrund der widrigen Witterung keine Menschenseele unterwegs ist.
LG
Stephan
PS: Mehr Infos zu Holles Ködern findest Du hier

Dienstag, 3. Januar 2006

"Pimp my Jerkbait"

Jetzt hab' ich endlich geschafft und etwas Zeit gefunden um zu Dokumentieren, wie ich meine Holz-Jerksbaits "tune".

Warum mach ich das? Erstens um sie etwas besser aussehen zu lassen was Glitzereffekte betrifft. Aber hauptsächlich mach ich das, um die Haltbarkeit der Buchenholz-Jerkbaits zu verlängern.
Denn wenn man einmal gesehen hat, wie ein guter Hecht-Tag so einem Bulletje oder Toppie oder wie sie alle heißen zusetzt, der nimmt die ca 5 Minuten Arbeitsaufwand gerne in Kauf.
Zumal zum Beispiel die großen Bulls von Aad Dam gerne dort, wo die Geräuschkugeln eingelassen sind, aufspringen.
Der Kreis ist leider nicht sehr gut zu erkennen, wenn der Jerkbait allerdings nass ist, sieht die Stelle aus wie gesprungen.
PICT2165
Dann dringt Wasser ein, das Holz qillt auf,... und so ein Köder kostet doch einige Euros...

Aber nun zur Sache:

Was brauchen wir: Polyesterharz, Härter, Papierbecher (kein Kunststoff, der löst sich auf!!!), Holsspatel zum durchmischen, billiger Pinsel (den werf ich nämlich nachher weg), Polyesterglitter.
Dinge-die-man-braucht

Um den Jerkbait währen des Lackierens zu fixieren, spanne ich ihn in meinen Fliegenbindestock, es geht aber auch eine Feststellzange, die man zum Schweissen verwendet (gibts für wenig Geld in jedem Baumarkt).

Ich beginne immer damit, den Köder gründlich zu entfetten, das geht mit Reinigungsbenzin oder Aceton (Vorsicht, Aceton ist hautgängig und sehr Leber- und Nierenschädlich, deshalb Handschuhe verwenden!!!). Wenn ich den Köder gründlich entfettet habe, spann ich diesen in den Bindestock ein zuvor habe ich noch die Ösen des Jerks etwas rausgedreht, damit die Öffnungen nicht verkleben.
PICT2164
Nun einfach das Harz entsprechend der Beschreibung mit dem Härter mischen und auf den Jerkbait gleichmäßig auftragen.
Da die meisten Harze ziemlich schnell aushärten, ist nun schnelles Handeln angesagt.
...schnell pinseln...
Auf das noch feuchte Harz streut man nun den Polyester-Glitter. Der Glitter versinkt sofort im Lack, es bleibt eine spiegelglatte Oberfläche. Ich habe in einem Bastelladen jede Menge Glitter gefunden, der in einer Art Salzstreuer abgepackt ist...sehr praktisch!!
Bis der Lack nicht mehr tropft, sollte man den Jerk regelmäßig drehen, damit sich keine Tropfnasen bilden.
Zur Sicherheit sollte man den Lack in 2-3 Schichten auftragen, dann können die scharfen Hechtzähne dem guten Stück eigentlich nichts mehr anhaben. Zumindest wird das Holz nicht mehr beschädigt.
Vorher:

Das Resultat - der getunte Jerk:
...shiny happy jerkbait!

So einfach gehts!