neues Revier?
Gestern haben wir im Rahmen eines Familienausfluges ein eventuell neues Revier besichtigt.
Die Vielfalt ist groß - so beinhaltet das Revier beim Kauf einer 'Generallizenz' ca 6,5km Traisen, 2 Grundwasserseen, einen Ausstand, diverse Mühlbäche und schließlich noch die Donau rund um den Hafen in Traismauer.
Ich habe hier ein paar Fotos gemacht, leider kann man die Fischen nicht immer ganz gut erkennen:
Hier der Blick von der Brücke in Traismauer in den darunterliegenden Gumpen

Da hat sich auch eine Forelle versteckt

Insgesamt konnte man von der Brücke jede Menge Regenbogenforellen in allen möglichen Größen ausmachen.
Die nächste Station führte und zu den sog. Grundwasserseen, die allessamt hinter dem Dinosaurier-Park in Traismauer gelegen sind.
Diese Seen bildeten sich, als die Traisen seinerzeit umgeleitet wurde und sich das alte Flussbett mit Grundwasser füllte.
Dementsprechend klar ist auch das Wasser.


DIe Seen sind wirklich sehr idyllisch - und das dürfte gemeinhin auch bei Badegästen bekannt sein.
So ist die eine Seite des Ufers komplett als 'Naturbad' angelegt, mit Liegewiesen, Kebab-Standeln, ... .
Ich bin nicht sicher, ob ich das nett und gemütlich, oder eher störend emfinden soll.
Im Sommer, ist an entspanntes Fischen vom Ufer aus sicher nicht zu denken, und ob Boote, bzw. Belly-boat erlaubt ist, muss ich noch hinterfragen.
Das im Wasser aber Flossenträger vorhanden sind, konnten wir im Zuge eines wirklich gewaltigen Drills feststellen, dem wir ca. 10 Minuten beiwohnten.

Nachdem der Kollege aber während des Drills eine Zigarette nach der anderen geraucht hat, dachte der Fisch offensichtlich, in diese Hände will ich mich nicht begeben und verabschiedete sich kurzerhand...
Der Abgler tröstete sich umgehend mit einer Dose Schwechater...
Wir haben dann noch ein kleines Picknick am 'Badestrand' gemacht, dabei konnten wir nette Aitel beobachten, die sich unsere Brotkrummen aus dem ca 10cm tiefen Wasser geholt haben.

Im Zuge der Rundwanderung haben wir auch noch diesen Mühlbach entdeckt

und auch der Hafen wurde besichtigt

nett ist hier sicher der Spitz - Schlüssel für die Marina gibt zum Revier dazu.

Auf für das leibliche Wohl wäre stets gesorgt - Nachteil: Im Sommer ist hier sicher die Hölle los!

Schließlich haben wir noch die obere Reviergrenze an der Traisen gesucht und gefunden.
Hier ist fly-only, es gibt etliche nette Gumpen und auch ein paar Rieselstrecken, wo lt. Beschreibung auch zahlreiche Äschen vorhanden sein sollen.


So richtig naturbelassen ist das halt nicht - die Fische halten sich sicher ausschließlich unterhalb der zahlreichen Wehre auf.
Da gestern auch sehr schönes Wetter war, konnten wir zahlreiche Ausflügler beobachten, die an den diversen Schotterbänken picknickten.
Mal sehen, ich werde im Oktober mal testfischen gehen, da ist sicher ausflugsmäßig nicht so viel los.
Kosten würde das Wasser die Hälfte meiner derzeitigen Jahreslizenz.
Die Vielfalt ist groß - so beinhaltet das Revier beim Kauf einer 'Generallizenz' ca 6,5km Traisen, 2 Grundwasserseen, einen Ausstand, diverse Mühlbäche und schließlich noch die Donau rund um den Hafen in Traismauer.
Ich habe hier ein paar Fotos gemacht, leider kann man die Fischen nicht immer ganz gut erkennen:
Hier der Blick von der Brücke in Traismauer in den darunterliegenden Gumpen

Da hat sich auch eine Forelle versteckt

Insgesamt konnte man von der Brücke jede Menge Regenbogenforellen in allen möglichen Größen ausmachen.
Die nächste Station führte und zu den sog. Grundwasserseen, die allessamt hinter dem Dinosaurier-Park in Traismauer gelegen sind.
Diese Seen bildeten sich, als die Traisen seinerzeit umgeleitet wurde und sich das alte Flussbett mit Grundwasser füllte.
Dementsprechend klar ist auch das Wasser.


DIe Seen sind wirklich sehr idyllisch - und das dürfte gemeinhin auch bei Badegästen bekannt sein.
So ist die eine Seite des Ufers komplett als 'Naturbad' angelegt, mit Liegewiesen, Kebab-Standeln, ... .
Ich bin nicht sicher, ob ich das nett und gemütlich, oder eher störend emfinden soll.
Im Sommer, ist an entspanntes Fischen vom Ufer aus sicher nicht zu denken, und ob Boote, bzw. Belly-boat erlaubt ist, muss ich noch hinterfragen.
Das im Wasser aber Flossenträger vorhanden sind, konnten wir im Zuge eines wirklich gewaltigen Drills feststellen, dem wir ca. 10 Minuten beiwohnten.

Nachdem der Kollege aber während des Drills eine Zigarette nach der anderen geraucht hat, dachte der Fisch offensichtlich, in diese Hände will ich mich nicht begeben und verabschiedete sich kurzerhand...
Der Abgler tröstete sich umgehend mit einer Dose Schwechater...
Wir haben dann noch ein kleines Picknick am 'Badestrand' gemacht, dabei konnten wir nette Aitel beobachten, die sich unsere Brotkrummen aus dem ca 10cm tiefen Wasser geholt haben.

Im Zuge der Rundwanderung haben wir auch noch diesen Mühlbach entdeckt

und auch der Hafen wurde besichtigt

nett ist hier sicher der Spitz - Schlüssel für die Marina gibt zum Revier dazu.

Auf für das leibliche Wohl wäre stets gesorgt - Nachteil: Im Sommer ist hier sicher die Hölle los!

Schließlich haben wir noch die obere Reviergrenze an der Traisen gesucht und gefunden.
Hier ist fly-only, es gibt etliche nette Gumpen und auch ein paar Rieselstrecken, wo lt. Beschreibung auch zahlreiche Äschen vorhanden sein sollen.


So richtig naturbelassen ist das halt nicht - die Fische halten sich sicher ausschließlich unterhalb der zahlreichen Wehre auf.
Da gestern auch sehr schönes Wetter war, konnten wir zahlreiche Ausflügler beobachten, die an den diversen Schotterbänken picknickten.
Mal sehen, ich werde im Oktober mal testfischen gehen, da ist sicher ausflugsmäßig nicht so viel los.
Kosten würde das Wasser die Hälfte meiner derzeitigen Jahreslizenz.
Stephan Bonefish - 8. Sep, 11:38